Blog

Mikronährstoff-Analysebox: Ihre optimale Versorgung

Unsere weltweit einzigartige Datenbank mit über 61.000 Mikronährstoff-Datensätzen gibt Ihnen den Schlüssel zu Ihrer individuellen Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Erfahren Sie mit nur einem Bluttest, wie Sie Ihren Körper optimal versorgen können.

Haben Sie eines der folgenden Symptome?

Ein langfristig bestehendes Defizit an elementaren Mikronährstoffen kann allgemeines Unwohlsein und viele Befindlichkeiten hervorrufen.

Stoffwechselprobleme

So harmonisieren Sie Ihren Stoffwechsel
und Ihr Wohlbefinden

Energielosigkeit

So optimieren Sie
Ihre Leistungsfähigkeit

Schlafstörungen

So verhelfen Sie sich zu einem
ausgeglichenen Schlafverhalten

Unerfüllter Kinderwunsch

So identifizieren Sie Nährstoffdefizite – fundiert unterstützen statt Hormone testen.

Innere Unruhe/Stress

So machen Sie
Ihre Stressbelastung sichtbar

Chronische Erkrankungen

So stärken Sie Ihren Körper
bei langfristigen Belastungen

Die Analyseboxen

Ein Überblick über alle Analyseboxen und die jeweiligen Parameter, die gemessen werden.
Stressprofil Analysebox Stress Stoffwechsel Analysebox Mikronährstoff Einsteiger Analysebox Mikronährstoff Schilddrüsen Analysebox Mikronährstoff Performance Analysebox Mikronährstoff Stoffwechsel Analysebox Mikronährstoff Kinderwunsch Analysebox
Was wird analysiert? Diese Werte testen wir
Stresslevel testen
Stresslevel testenStoffwechsel aktivieren
Für Einsteiger
Stoffwechsel aktivierenWohlbefinden optimieren
Performance steigernWohlbefinden optimieren
Performance steigernSchlafverhalten optimierenStoffwechsel aktivierenWohlbefinden optimieren
Performance steigernSchlafverhalten optimierenStoffwechsel aktivierenWohlbefinden optimierenUnterstützung bei Keinderweunsch
Energiestoffwechsel (erster Morgenurin)
Hinweis auf Funktionsstörungen des Stoffwechsels in den Mitochondrien (Kraftwerke der Zellen)
Cortisol-Tagesprofil (vier Speichelproben)
Marker für die Stressbelastung, Darstellung als Tagesprofil anhand von 4 Speichelproben
Ferritin
Speichereiweiß für Eisen
Wichtig bei Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen, Haarausfall und auch für die Regulierung der Schilddrüsenhormone.
Löslicher Transferrin-Rezeptor (sTfR)
Spiegelt die Zellnachfrage des Körpers nach Eisen wider.
Schilddrüsenhormon TSH-basal
Einfluss auf das vegetative Nervensystem, die mentale und physische Leistungsfähigkeit, Stimmungsschwankungen und viele Befindlichkeiten
Schilddrüsenhormone T3, T4
Freies Trijodthyronin (T3) und freies Thyroxin (T4). Bilden die Aktivität der Schilddrüse ab.
Schilddrüsen-Antikörper TPO, TRAK
Wichtig zum Ausschluss von Schilddrüsen-Autoimmunerkrankungen.
Magnesium (intrazellulär)
Wichtigstes Mineral zur Dämpfung des vegetativen Nervensystems, der inneren Unruhe, unterstützt das Schlafverhalten, erhöht die Stressresistenz
Selen (intrazellulär)
Wichtig für Stabilisierung des Immunsystems und die Regulierung der Schilddrüsenhormone.
Zink (intrazellulär)
Wichtig für die Haut, das Immun- und Hormonsystem, auch für die Regulierung der Schilddrüsenhormone.
Folsäure Vitamin B9 (intrazellulär)
Für die Bildung der Blutkörperchen und der Schleimhautzellen, u.a. auch für die Stimmungslage verantwortlich.
Holotranscobalamin (aktives Vitamin B12)
Wichtig für das Nerven- und Hormonsystem.
Intestinal-fatty acid binding protein (I-FABP)
Marker für die Durchlässigkeit der Darmschleimhaut. Eine erhöhte Durchlässigkeit erschwert u.a. die Aufnahme von Mikronährstoffen.
HS-Omega-3-Index
Marker für die intrazelluläre Versorgung mit essenziellen Omega-3-Fettsäuren. Wichtig u. a. für die Regulierung von Entzündungsprozessen.
Vitamin D
Wichtig für die Regulation des Immun- und des Hormonsystems, u.a. auch für die Regulierung der Schilddrüsenhormone.
HbA1c Langzeitblutzuckerwert
Langzeitblutzuckerwert
Eindeutiges Zeichen für das Ernährungsverhalten, dokumentiert die durchschnittliche Zuckerkonzentration der letzten sechs Wochen.
Aminosäurenprofil
18 Aminosäuren
Vier Bereiche der Aminosäuren u.a. die Funktionserhaltung der Bindegewebsstrukturen (Sehnen, Bänder, Muskeln, Knorpel) und die Optimierung und Stabilisierung des Energie- und Gehirnstoffwechselns.
ZUR BOX ZUR BOX ZUR BOX ZUR BOX ZUR BOX ZUR BOX ZUR BOX

Welche Analysebox ist die passende?

Klicken Sie hier, um herauszufinden welche Analysebox ideal für Sie und Ihre Bedürfnisse ist!
HINWEIS: Unser Test und diese Webseite stellen keine Alternative zu einer professionellen, medizinischen Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Lassen Sie sich immer von Ihrem Arzt oder einer medizinischen Fachperson beraten, wenn Sie an einer Krankheit und/oder Krankheitssymptomen leiden.

Referenzen

Persönliche Einblicke und Erfahrungen von unseren zufriedenen Kunden

„Viele Führungskräfte absolvieren täglich ein forderndes Programm mit hohen Belastungen. Ich selbst bin vom Konzept von Prof. Dr. Wienecke überzeugt und wende es seit vielen Jahren konsequent an. Wer unter hoher Belastung voll leistungsfähig sein und bleiben will, ohne Raubbau am eigenen Körper zu betreiben, muss sich mit seinem Konzept beschäftigen.“

Kunde & Geschäftsführer / Möbelbranche, 7.200 Mitarbeiter

 

„Nach kurzer Zeit habe ich das Gefühl, Bäume ausreißen zu können. Endlich wieder Lebensqualität, vital, fit, belastbar, kreativ, gelassen wie schon lange nicht mehr.“

Unternehmer (m), 53 Jahre / verantwortlich für 4.600 Mitarbeiter

 

„Unglaublich, nach nur 6 Wochen hatte ich deutlich weniger Schmerzen, fühle mich vitaler, bin nicht mehr müde und kann mich deutlich besser konzentrieren und bewegen. Super Lebensqualität…“

Rentnerin (w), 75 Jahre / müde, erschöpft, u.a starke Gelenkschmerzen

 

FAQ

Ihr Titel

Warum sollte ich eine Mikronährstoffanalyse durchführen?

Eine Mikronährstoffanalyse, durch eine intravenös abgenommene Blutabnahme bestimmt, ist immer sinnvoll, wenn die Hausarztparameter in Ordnung sind, Sie sich aber trotzdem nicht gut fühlen, Ihr Akku leer ist, Sie erschöpft sind. Wenn Sie bereits Nahrungsergänzungsmittel ohne Analyse supplementieren, wäre es wichtig zu wissen, ob die Mikronährstoffe in Ihrem Organismus ankommen. Um Ihre Gesundheit aufrechtzuerhalten und leistungsfähig zu bleiben.

Wie ist der Ablauf?

Sie lassen das Blut abnehmen, erledigen den Urin-/Speicheltest und senden die Analysebox per Eilpost – Zustellung am Folgetag – zu uns zurücj. Wir verteilen Ihre Analyseproben an unsere Speziallabore. Sie erhalten eine schriftliche Auswertung mit der Erklärung aller gemessenen Parameter. Sollten wir Auffälligkeiten festgestellt haben, sind diese zur Besprechung mit Ihrem Hausarzt vermerkt. Aus Ihren Analysewerten und den Angaben aus Ihrem Anamnesebogen erstellt unsere Datenbank mit unserem Medical-Team eine Empfehlung für hochdosierte Mikronährstoffe. Wenn Sie schon ein Mikronährstoffprodukt bevorzugen, dann können Sie dies weiter nehmen, jedoch muss die Dosierung in der von uns angegebenen Höhe sein, um einen therapeutischen Effekt zu haben. Wichtig ist, dass sich bei einer Kontrolle in ca. 6- 12 Monaten Ihre nicht optimalen Analysewerte verbessert haben.

Wer nimmt mir das Blut ab?

Dazu vereinbaren Sie einen Termin bei einem Arzt, Arzthelferin, medizinischer Fachkraft, die intravenös Blut abnehmen kann.

Wie schnell muss ich meine Analysebox zurücksenden?

Die Rücksendung muss am Tag der Blutabnahme erfolgen. Machen Sie an diesem Tag die Urinprobe, d.h. den ersten Morgenurin, und packen nach der Blutabnahme die Röhrchen in den Karton. Beauftragen Sie bei der Post die Eilzustellung bis 12.00 Uhr am folgenden Tag. Wählen Sie für Ihre Analyse die Tage Montag – Donnerstag, so dass die Proben spätestens am Freitag bis 12.00 Uhr bei uns eintreffen. (Bitte Feiertage beachten!)

Welche Kosten kommen nach der Analyse auf mich zu?

Je nach den analysierten Defiziten und der daraus erstellten Mikronährstoffempfehlung ergeben sich die Kosten, die individuell und sehr unterschiedlich sind.
Wir empfehlen eine 8-wöchige Auffüllphase (höhere Dosierung) und anschließend eine Reduzierung um 50% für die dauerhafte Erhaltungsphase.
Die Kosten können zwischen € 3,00 und € 8,00 pro Tag für die Mikronährstoffrezeptur variieren.
Selbstverständlich können Sie auch stattdessen Ihre bisherigen Mikronährstoffpräparate weiterverwenden in der von uns empfohlenen Dosierung.

Was unternehme ich, wenn ein Mangel/Bedarf in der Analyse festgestellt wird?

Wenn wir einen Mangel im Mikronährstoffbereich feststellen, oder auch eine Auffälligkeit im Bereich der Schilddrüsenhormone, dann erhalten Sie in der Auswertung einen Hinweis, den Sie mit Ihrem Arzt/Therapeuten Ihres Vertrauens besprechen können. Haben Sie zum Beispiel ein großes Defizit im Vitamin D Bereich, erhalten Sie eine genaue Empfehlung von uns wie Sie einen optimalen Wert erreichen. Haben Sie zum Beispiel einen zu hohen Ferritinspiegel, d.h. eine Eisenüberladung, erhalten Sie auch hier eine Empfehlung und einen Hinweis für Ihren Hausarzt/Therapeuten.

Wie sieht so eine Auswertung exemplarisch aus?

Sie erhalten eine grafische Auswertung aus unserer Datenbank mit der Befundung und genauen Handlungsempfehlung durch unsere wissenschaftliche Leitung inklusive ausführlichen Anmerkungen.

Muster-Auswertung