Für jeden Bedarf

Schritt I
Schritt II
Schritt III
Der Ablauf
In der Analysebox sind der Anamnesebogen, die Datenschutzerklärung mit einem separaten Rückumschlag und die passenden Analyseröhrchen enthalten. Sie füllen den Anamnesebogen und die Datenschutzerklärung aus und senden diese mit der Post an uns zurück. Den Urintest erledigen Sie selber, die Blutabnahme beim Arzt Ihres Vertrauens und senden uns die Analysebox per Eilpost wieder zurück.
Ihre Proben werden in verschiedenen Speziallabors analysiert. Nach Vorliegen der Ergebnisse befunden wir Ihre Analyse mit Hilfe unserer Datenbank und Sie erhalten Ihre Ergebnisse schriftlich mit einer Erklärung der Parameter und der Empfehlung für Ihre individuelle Mikronährstoffrezeptur, geprüft von unserem Medical Team. Die Basis unserer Empfehlung für Ihre individuelle Rezeptur ist ein patentiertes Verfahren als Baukastenprinzip mit Schweizer Qualität und nur in der Apotheke erhältlich.
Aus unserer langjährigen Erfahrung ist für die Mikronährstofftherapie eine Auffüllphase von circa acht Wochen und eine Erhaltungsphase mit der Hälfte der empfohlenen Dosierung am effektivsten. Die Kontrolle nach der ersten Mikronährstoffanalyse sollte nach einem halben Jahr erfolgen, um ggf. An- passungen vorzunehmen. Anschließend ist eine einmal jährliche Kontroll- analyse ausreichend, sofern sich an Ihrem Lebensstil, Befindlichkeiten oder sportlichen Aktivitäten nichts Gravierendes verändert hat.
Anleitung
Erklärvideo
FAQ
Title
Welchen Nutzen habe ich von einer Mikronährstoffanalyse?
Wo kann ich die Blutabnahme für die Analyse durchführen lassen?
Was muss ich beim Rückversand meiner Proben beachten?
Mit welchen Folgekosten für die empfohlenen Mikronährstoffe muss ich rechnen?
Was passiert, wenn die Analyse einen Mangel aufdeckt?
Wie sehen die nächsten Schritte nach der Probenentnahme aus?
Was genau beinhaltet der Auswertungsbericht?
Sie erhalten ein mehrseitiges, verständliches Dokument, das den Status Ihrer Gesundheit auf zellulärer Ebene visualisiert. Der Bericht umfasst grafische Darstellungen Ihrer Werte im Optimalbereich, detaillierte Erläuterungen zu jedem einzelnen Parameter und vor allem konkrete, von unserer wissenschaftlichen Leitung formulierte Handlungsempfehlungen, damit Sie Ihre Werte gezielt verbessern können.