Wie lassen sich gesundheitliche Probleme voraussehen, bevor sie eigentlich entstehen? Gemeinsam mit der Deutschen Mundegesundheits-Stiftung ist unser wissenschaftlicher Leiter Professor Wienecke in die Forschung zu einem einfachen Test eingestiegen, der in wenigen Minuten Anhaltspunkte dafür gibt, ob der Körper seine eigenen Strukturproteine angreift. Professor Dr. Gerd Volland, Zahnarzt und Experte für Oralchirurgie und Implantologie beschreibt […]
Category Archives: Forschung
Bei unerfülltem Kinderwunsch spielen auch für Männer bestimmte Mikronährstoffe eine wichtige Rolle. Im Folgenden werden wir Ihnen 6 Mikronährstoffe vorstellen, die besonders für die Qualität und Anzahl der Spermien ausschlaggebend sind. Bitte beachten Sie jedoch auch: Faktoren im Lebenswandel bei Männern mit unerfülltem Kinderwunsch Wenn es um unerfüllten Kinderwunsch bei Männern geht, gibt es mehrere […]
Pollenallergien und Darmgesundheit sind zwei Themen, die auf den ersten Blick nicht direkt miteinander in Verbindung zu stehen scheinen. Dennoch gibt es einige Zusammenhänge, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. Die Darmgesundheit spielt eine zentrale Rolle für das Immunsystem, da etwa 70-80% der Immunzellen im Darm angesiedelt sind. Der Darm ist auch die […]
Diese zentrale Frage zum Thema Gesundheit stellte Alexander Glogg in seiner Sendung NaturMedizin einer Expertenrunde aus 4 renommierten Wissenschaftler:innen und Ärzt:innen. Sie erfahren, wie jeder Mensch sich gezielt um seine Gesundheit kümmern kann, mit konkreten Ratschlägen aus denjeweiligen Spezialgebieten. Unser wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Elmar Wienecke diskutiert im Kolloquium mit Prof. Dr. rer. nat. Brigitte […]
In der aktuellen Sendung des schweizerischen Gesundheits Fernsehens QS24tv stellt unser wissenschaftlicher Leiter Professor Wienecke wieder eine detaillierte, persönliche Mikronährstoffanalyse von einem 25 jährigen Mann mit einer Größe von 189 cm und einem Gewicht von 83 Kilogramm vor, der vor allem eine dauerhafte Müdigkeit über den Tag als Befindlichkeitsstörung angab. Die vorherrschenden Befindlichkeitsstörungen aus dem […]
Wie sich der Klimawandel auf die Mikronährstoffkonzentration in unseren Lebensmitteln auswirkt haben wir schon häufig thematisiert. Eine holländische Studie aus dem Dezember 2022 kommt zu einem weiteren interessanten und für Allergiker unangenehmen Ergebnis: Gestiegene Temperaturen verlängern die Pollensaison und damit die Häufigkeit von Hausarztbesuchen wegen Heuschnupfens. Aufgrund des Klimawandels ist die Lufttemperatur in den Niederlanden […]
Ein unerfüllter Kinderwunsch kann eine große Belastung für die Beziehung eines Paares darstellen. Dementsprechend hoch sind auch die Anstrengungen, die Menschen in einer solchen Situation vornehmen. Für Ärzte und Kinderwunschkliniken ist es an dieser logisch, zu den für sie bewährten Methoden zu greifen und beispielsweise eine Hormonbehandlung einzuleiten. Hierzu gibt es für Betroffene auch ein […]
Eine individualisierte Mikronährstoffzufuhr konnte bei 50 % der Probanden mit erhöhtem aMMP-8-Spiegel die Entzündung gelindert, das Immunsystem gestärkt und eine Periimplantitis verhindert werden: “Die Energieeffizienz des Körpers, mit all ihren positiven Auswirkungen auf das Immunsystem lässt sich durch eine individualisierte Mikronährstoffzufuhr verbessern. Dies ließ sich u.a. mit den Parametern „Protonenleck“ und „Kopplungseffizienz“ darstellen.” Zu diesem […]
Multifaktorelle Dysbalancen im Mikronährstoff-Haushalt können sowohl bei älteren Menschen mit Vorerkrankungen wie auch bei jungen, gesunden und leistungsfähigen Menschen zu Zuständen führen, die unser wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Wienecke „biochemische Überforderung“ nennt. Gemeint ist ein desolater Zustand des individuellen Energiehaushaltes, der sich anhand von zellulären Mikronährstoffanalysen, dem messbaren Versorgungszustand mit körpereigenen Aminosäuren und der Funktionalität […]
Beim 16. Bodenseekongress stellte unser wissenschaftlicher Leiter Professor Wienecke eine sehr interessante Studie vor, die sich mit der Frage beschäftigt: Wie wirkt sich Mikronährstofftherapie bei Pollenallergie und Hausstauballergie im Hinblick auf das Mikrobiom aus? Eine besondere Herausforderung bei dieser Studie bestand darin, überhaupt Menschen zu finden, die die Ein- bzw. Ausschlusskriterien erfüllten (z. B. bezüglich […]