„Was bedeutet Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin?“ Eine Frage, die uns häufig gestellt wird und die wir an dieser Stelle erklären möchten, denn der Begriff ist noch vergleichsweise jung im medizinischen Umfeld. Das Grundprinzip der Regulationsmedizin ist es, rechtzeitig biochemische Störungen im Körper mit der richtigen Diagnostik zu erkennen und zu korrigieren. Die gezielte und individuell dosierte […]
Category Archives: Mikronährstoffe
Kunden fragen uns immer wieder, worin in unserer Arbeit eigentlich der Unterschied zwischen der Therapie mit Mikronährstoffen und der Einnahme von Präparaten des unüberschaubaren Marktes der Nahrungsergänzungsmittel besteht. Und hier sind wir bereits in einem Bereich, in dem die sprichwörtlichen Äpfel mit Birnen verglichen werden: Mikronährstoffe können zwar auch als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden, aber da […]
Im Format „NaturMedizin“ des Schweizer Gesundheits-TV-Senders qs24.tv werden in den kommenden Wochen sechs Beiträge zur Mikronährstoff-Forschung unseres wissenschaftlichen Leiters Prof. Dr. Elmar Wienecke ausgestrahlt. Insgesamt zwei Tage dauerten die Dreharbeiten zu den sechs Beiträgen mit Prof. Wienecke in der Schweiz beim Sender. Eine anspruchsvolle Aufgabe, der sich Professor Wienecke gerne widmete: „Ich habe schon viele […]
Möchten Sie innerhalb von guten 60 Minuten einen Überblick über unsere Arbeit im Zusammenhang mit Selbstentfaltung und dem modernen Feld der körperlichen Selbstoptimierung (auch als Biohacking bekannt) bekommen? Mit dem Interview in der aktuellen Episode Nummer 155 des prämierten Podcast Flowgrade von Deutschlands bekanntestem Biohacker Max Gotzler haben Sie die Gelegenheit dazu: Herr Gotzler spricht mit […]
Ostern bedeutet für viele Menschen in der Welt das Ende der Fastenzeit. Für viele Menschen in der muslimischen Welt beginnt in einem ähnlichen Zeitraum der Ramadan. Eine Frage, die uns häufig gestellt wird, lautet: Braucht der Körper während des Fastens eine zusätzliche Supplementierung mit Mikronährstoffen? Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten, denn wenn bereits […]
Der Frühling kommt, die Tage werden länger und wir gehen wieder mehr raus. Dank der vermehrten Sonneneinstrahlung und dem Leben an der frischen Luft, werden in der Regel Endorphine freigesetzt, die Frühlingsgefühle setzen ein und wir fühlen uns beschwingt und gut drauf. Dennoch erreichen uns auch im Frühling immer wieder spezielle Fragen rund um das […]
Die Schilddrüse ist als Organ an fast allen elementaren Funktionen in unserem Körper beteiligt. Mikronährstoffmängel können sich negativ auf die Schilddrüse und ihre Funktionen im Organismus auswirken. Das heißt auf der anderen Seite: Ein ausgeglichener Mikronährstoffhaushalt kann die Regulation der Schilddrüse maßgeblich unterstützen und dabei wichtige Prozesse im Körper wieder in die Balance bringen wie […]
Die Volkskrankheit Allergie hat massive gesellschaftliche Auswirkungen und steht oft im Zusammenhang mit einem Mikronährstoffmangel. Hier finden Sie einen allgemeinen Überblick zu diesem Thema. Heute möchten wir Ihnen einige Mikronährstoffe und deren unmittelbaren Zusammenhang zu allergischen Symptomen und Allergie-Krankheiten nennen und Einblicke in die unterstützende Wirkung von Vitaminen und Mineralstoffen geben. Vorab jedoch ein wichtiger […]
Allergien können sich das gesamte Leben entwickeln und von einem auf den anderen Tag auftreten. Die Volkskrankheit Allergie nimmt in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten immer stärker zu. Insbesondere Nahrungsmittel- und Atemwegsallergien machen nahezu 50% unserer Bevölkerung im Laufe ihres Lebens zu schaffen. Eine Studentin hat sich im Rahmen ihrer Masterarbeit im Studiengang Mikronährstofftherapie & […]
„Was bringen Bluttests für zu Hause zur Selbstbestimmung von Eisenmangel, Vitamin D und Co?“ Diese Frage stellte vor einigen Tagen die Sendung Markt vom NDR-Fernsehen. Die Redakteurin Rieke Sprotte unterzog sich verschiedenen Selbsttests für zu Hause und die Ergebnisse deckten sich eindeutig mit unseren Erfahrungen: Bluttests für zu Hause sind aus verschiedenen Gründen schwierig: „Die […]