Am 27. und 28. Juni 2025 war es wieder so weit: Die Deutsche Mundgesundheitsstiftung lud zur Jubiläums-Masterclass nach Düsseldorf ins Hotel Kö59 – und mehr als 100 Teilnehmer:innen aus 40 Praxen folgten dem Ruf. Unter dem Motto „Longevity & Oralcare 3.0 – der selbstoptimierte Patient in der Praxis“ wurde das 10-jährige Bestehen der Veranstaltungsreihe mit einem hochkarätigen Programm gefeiert.
Interdisziplinarität und Prävention als Leitmotiv
Seit einem Jahrzehnt stehen die Events der Deutschen Mundgesundheitsstiftung für Interdisziplinarität und Prävention – und auch in diesem Jahr wurde dieser Anspruch mehr als erfüllt. Neben inspirierenden Vorträgen und spannenden Einblicken in unterschiedliche Perspektiven der Mundgesundheit standen vor allem der Austausch und das Netzwerken im Mittelpunkt. Besonders erfreulich: Das große Interesse an Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin, das viele neue Behandler:innen für unsere zukunftsweisenden Ansätze begeistern konnte.
Hochkarätige Speaker und zukunftsweisende Themen
Das Line-up der Referent:innen ließ keine Wünsche offen. Internationale Top-Speaker wie Dr. Miguel Stanley, Gründer der White Clinic in Lissabon, Cofounder des Slow Dentistry Netzwerk https://slowdentistryglobalnetwork.org und Behandler vieler prominenter Patienten aus Musik, Film und Sport, sowie Bestseller-Autor Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk gaben exklusive Einblicke in die neuesten Entwicklungen rund um Longevity, orale-systemische Medizin und personalisierte Präventionstherapien. Ein besonderes Highlight war der Vortrag unseres wissenschaftlichen Leiters, Prof. Dr. Elmar Wienecke, der die Bedeutung von Mikronährstofftherapie und Biomarkeranalytik eindrucksvoll herausstellte.
Weitere Themen auf der Agenda, die uns begeistert haben:
- Oral-systemische Medizin (Prof. Dr. Dr. Andreas Pfützner)
- **Regulationsmedizin im Leistungs- und Breitensport** (Prof. Dr. Gerd Volland)
- **Update Sportzahnmedizin** (Dr. Stavros Avgerinos)
- Leistungssteigerung und Oral Health (Schwimm-Weltmeister & Arzt Dr. Mark Warnecke)
- Dentalhygiene und personalisierte Prävention (Sabine Hiemer & Katrin Reitz)
- Ökonomie und PKV/BKV (Dr. Tassilo Pollmeier)
- Longevity & Wellbeing in der Zahnmedizin (Dr. Angelika Brandl-Riedel)
Netzwerken, Austausch und neue Impulse
Neben dem fachlichen Input kamen auch die persönlichen Gespräche nicht zu kurz. Ob in den Pausen, beim gemeinsamen Frühstück des Gesundheitssenats oder bei der stimmungsvollen Abendveranstaltung – der Austausch zwischen den Teilnehmenden war lebendig und inspirierend. Besonders bereichernd waren die vielen neuen Kontakte und das große Interesse an unseren Themen Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin.
Gesundheitssenat: Gemeinsam für mehr Prävention
Im Vorfeld der Masterclass traf sich der Gesundheitssenat der Deutschen Mundgesundheitsstiftung zu einem Update-Frühstück. Neben Rück- und Ausblicken auf die Aktivitäten der Arbeitsgruppen wurden gleich vier neue Senator:innen begrüßt – darunter Ehrensenator Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk (Gynakologe und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin). Der Gesundheitssenat setzt sich engagiert für die Stärkung der Präventionstherapien und die Förderung der oralen Fitness ein.
Höhepunkt: Die Verleihung des Prevention Hero Awards
Ein ganz besonderes Highlight war die Verleihung des Prevention Hero Awards. Dieses Gütesiegel der Deutschen Mundgesundheitsstiftung zeichnet Praxen aus, die sich in besonderem Maße für prädikative Diagnostik und personalisierte Prävention engagieren. 2025 wurden gleich 16 Praxen für ihr herausragendes Engagement geehrt – stellvertretend für eine neue Generation von Behandler:innen, die den Patienten und seine Gesundheit in den Mittelpunkt stellen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger:innen!
Unser Fazit, das wir mit nach Hause nehmen: Die Zukunft ist personalisiert, präventiv und prädiktiv
Die Masterclass 2025 war ein voller Erfolg und geprägt von Innovationsgeist, Fachkompetenz und echter Begeisterung für die Zukunft der Zahn- und Allgemeinmedizin. Wir bedanken uns herzlich bei allen Referent:innen, Teilnehmenden und Mitwirkenden für zwei unvergessliche Tage. Die Reise geht weiter: Gemeinsam gestalten wir eine Individual-Medizin, die den Menschen in seiner Ganzheit sieht und Gesundheit langfristig erhält.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Masterclass!