Ständige Anspannung und chronischer Stress gehören zu den größten Belastungsfaktoren unserer modernen Gesellschaft. Viele Menschen erkennen nicht, wie massiv sich dauerhafte innere Unruhe und ein Ungleichgewicht im vegetativen Nervensystem, dem Zusammenspiel von Sympathikus und Parasympathikus, auf die Gesundheit auswirken können. In einem ausführlichen Interview beim Schweizer Gesundheitsfernsehen QS24 erläutert Prof. Dr. Elmar Wienecke, unser wissenschaftlicher […]
Tag Archives: Mikronährstoffe
Im Experteninterview mit Ines Rommel, Heilpraktikerin und Absolventin des Masterstudiengangs „Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin“, erhalten Sie Einblicke in die moderne, individualisierte Behandlungspraxis mit Mikronährstoffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen ihre Erfahrungen aus dem Praxisalltag und die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes in der Gesundheitsvorsorge und Therapie chronischer Erkrankungen. Einstieg in die Mikronährstofftherapie: Von der IT-Branche zur Regulationsmedizin […]
Die Prävention von Krankheiten ist eine der größten Herausforderungen der modernen Medizin. Während klassische Ansätze sich häufig auf die Behandlung bereits bestehender Symptome konzentrieren, setzt die Mikronährstoffmedizin gezielt früher an: Sie sucht nach biochemischen Störungen, die noch unterhalb der Krankheitsschwelle liegen, und stabilisiert durch gezielte Mikronährstoffzufuhr die körpereigenen Regulationssysteme. Ein Pionier dieser modernen Präventionsmedizin ist […]
Die Wechseljahre sind für viele Frauen eine besondere Lebensphase, in der sich Körper und Psyche deutlich verändern. Die hormonellen Umstellungen, vor allem der Rückgang von Östrogen und Progesteron, beeinflussen zahlreiche Stoffwechselprozesse und können das Wohlbefinden beeinträchtigen. In dieser Zeit gewinnen Mikronährstoffe eine zentrale Bedeutung: Sie helfen, typische Beschwerden zu lindern, Dysbalancen auszugleichen und das Risiko […]
In einem aufschlussreichen Gespräch mit Katrin Schulte-Lindhorst, einer Partnerin von Energy for Health und Expertin für Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin, erfahren wir mehr über diesen innovativen Ansatz zur Gesundheitsoptimierung. Frau Schulte-Lindhorst, ursprünglich Physiotherapeutin, hat sich auf diesem Gebiet spezialisiert und betreibt heute die Mikropraxis.de, in der sie Klienten mit verschiedenen gesundheitlichen Herausforderungen betreut. Der Weg zur […]
Heute stellen wir Ihnen im Energy for Health Talk Dirk Müller vor. Er ist Masterstudent unter der Leitung unseres wissenschaftlichen Leiters Prof. Dr. Elmar Wienecke und teilt in diesem aufschlussreichen Interview seine Erfahrungen im Studium der Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin und seine Erkenntnisse und Erfolge in der täglichen Arbeit mit seinen Klienten. Müller, der ursprünglich aus […]
Prof. Dr. Gerd Volland präsentierte auf dem 18. Internationalen Bodenseekongress bahnbrechende Erkenntnisse zur Verbindung von Mikronährstoffen, Mundgesundheit, sportlicher Leistungsfähigkeit und Verletzungsprävention. Sein Vortrag offenbarte faszinierende Zusammenhänge, die nicht nur für Profisportler, sondern auch für ambitionierte Hobbysportler von großer Bedeutung sein können. Hintergrund: Von der Zahnfleischtasche zur Leistungsoptimierung Dr. Volland, seit 35 Jahren als Zahnarzt tätig, […]
Frau Dr. Petra Wiechel war bereits in verschiedenen Gesprächen und Panels mit unserem wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr Elmar Wienecke im Gespräch. Heute möchten wir Ihnen eine interessante Episode aus der QS24 Sendung Wissenschaftsgramium vorstellen, in der Frau Dr. Wiechel über die Veränderungen in der Medizin im Wandel und die Bedeutung ganzheitlicher Ansätze spricht. Als erfahrene […]
Heute möchten wir Ihnen einige faszinierende Erkenntnisse aus einer Studie vorstellen, die sich mit der Verbesserung des Wohlbefindens von Senioren im Altersheim durch den Einsatz von Mikronährstoffen befasst. Die staatlich geprüfte Apothekerin Susanne Kollnig führte die Studie als Absolventin des Masterstudiengang Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin bei unserem wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr Elmar Wienecke durch. Im Anschluss […]
Die Alzheimer-Krankheit (AD), die häufigste Form der Demenz, bleibt eine bedeutende globale Gesundheitsherausforderung. Charakterisiert durch die Ansammlung von β-Amyloid-Plaques und neurofibrillären Bündeln führt AD zu kognitivem Abbau, Gehirnatrophie und letztlich zum Tod von Neuronen. Ein jüngster Review (Impact of micronutrients and nutraceuticals on cognitive function and performance in Alzheimer’s disease) verschiedener Studien, hat Licht auf die […]