Täglicher Archiv: Schilddrüse

Erfahrungsbericht zur Mikronährstoffanalyse, männlich, 48 Jahre, Wissensarbeiter

Mein Name ist Alex Kahl und ich möchte hier meinen persönlichen Erfahrungsbericht zur umfassenden Mikronährstoff-Stoffwechsel-Analyse und der Stressprofil-Analyse mit Ihnen teilen.  Seit über einem Jahr unterstütze ich das Team von Energy for Health dabei, erklärende und praktisch nutzbare Social Media Inhalte und Artikel für den Blog rund um das Thema der Gesundheit zu gestalten. Umso mehr […]

Linderung von Rheuma-Fibromyalgie Beschwerden durch Mikronährstoffe

Hoffnung durch Mikronährstoffe bei Rheuma-Fibromyalgie.png

Immer mehr Menschen sind von rheumatischen Beschwerden und Fibromyalgie betroffen. Nicht nur ältere Menschen, sondern auch bei Jüngeren drücken sich Ernährungsverhalten und Stressbelastung in Form von schmerzhaften Befindlichkeitsstörungen und Krankheitsbildern wie der Rheuma-Fibromyalgie aus.  In der unten verlinkten Episode der Sendung Naturmedizin im schweizerischen Gesundheitsfernsehen QS24 zeigt unser wissenschaftlicher Leiter Professor Wienecke das Potenzial einer […]

Optimale Mundgesundheit dank Mikronährstoffen

Mundgesundheit

Unsere Mundgesundheit steht in einem direkten, jedoch auch komplexen Zusammenhang mit verschiedenen Mikronährstoffen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen drei Ansatzpunkte nennen, wie Sie Ihre Mundgesundheit durch Mikronährstoffe positiv beeinflussen können.  Die Schilddrüse und Mundgesundheit Im Falle der Schilddrüse und unserer Gesundheit im Mundraum besteht sogar eine wechselseitige Beeinflussung: Eine vegetative Dysbalance der Schilddrüse kann […]

Wann Vitamin D zur Sympathikotonie führen kann

Wie Vitamin D zur Sympathikotonie führen kann

Wir möchten Ihnen an einem konkreten Beispiel zeigen, wie eine willkürliche Gabe eines Mikronährstoffes erhebliche negative Auswirkungen haben kann. In diesem Fall geht es um eine hohe Dosierung von Vitamin D bei grenzwertigen Schilddrüsenwerten im Bereich von einem TSH-basal-Wert von < 0,5 µIU/ml, die in dieser Kombination zu einer Sympathikotonie führen kann. Doch von Anfang […]

Burnout, Depression & Rheuma und ihr Zusammenhang mit der Schilddrüse

Burnout Depression Rheuma Zusammenhang zur Schilddrüse

In welchem Zusammenhang steht eine Dysbalance der Schilddrüse mit verschiedenen Volkskrankheiten? Schauen wir uns hierzu drei Beispiele an: Schätzungsweise 16 bis 20% der Gesamtbevölkerung erkranken irgendwann im Leben einmal an einer Depression oder einer chronisch depressiven Verstimmung. (Bundesgesundheitsministerium) 17 Millionen Menschen in Deutschland sind durch einer von über 100 rheumatischen Erkrankungen betroffen. (Deutsches Rheuma Forschungszentrum) […]

Die Schilddrüse: Ein Maßstab für mentales und physisches Wohlbefinden

Die Schilddrüse: Ein Maßstab für mentales und physisches Wohlbefinden

Von über 61.000 Menschen, die unser wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Wienecke und sein Team in den vergangenen Jahrzehnten untersucht haben, zeigten sich bei mehr als 90% vegetative Schilddrüsenprobleme. Das bedeutet nicht automatisch, dass diese Menschen unter einer Erkrankung der Schilddrüse leiden, aber: Die Schilddrüse ist eines der sensibelsten Organe im menschlichen Körper. Dysbalancen im Mikronährstoff-Haushalt, […]

Trotz Diät kein Gewichtsverlust – die essenzielle Rolle der Schilddrüse

Das neue Jahr hat gerade begonnen und einer der häufigsten Vorsätze nach der keksreichen Weihnachtszeit und dem Schlemmen an den Feiertagen ist: Abnehmen und Gewicht beziehungsweise Fett reduzieren. Doch was ist zu tun, wenn die Ernährungsumstellung nicht anschlägt, regelmäßige Bewegung nicht die gewünschte Wirkung zeigt und trotz Diät kein Gewichtsverlust festzustellen ist? Dann kann die Ursache in […]

Forschungsergebnis: Wenn gesunde Ernährung allein nicht mehr ausreicht

Wenn gesunde Ernährung allein nicht mehr ausreicht. Forschungsergebnis zu individuellen Mikronährstoffen bei Führungskräften

Was ist zu tun, wenn ausschließlich durch die Ernährung der individuelle Bedarf an Mikronährstoffen nicht mehr gedeckt werden kann? Diese Frage hat sich Carolin Knecht in ihrer Masterarbeit im Rahmen des Studiengangs Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin gestellt und damit einen weiteren Vortrag zum 16. Bodenseekongress beigetragen. Vergangene Woche fassten wir für Sie die Kernideen des Vortrages Haben […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner