Vitamin D, oft auch als Prohormon D3 bezeichnet, ist ein zentrales Thema in der Gesundheitsdebatte. Unser wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Elmar Wienecke betont im Interview mit QS24 die enorme Bedeutung von Vitamin D für zahlreiche Stoffwechselprozesse, das Immunsystem und insbesondere für die Regulation der Schilddrüsenhormone. Trotz der unumstrittenen Relevanz von Vitamin D warnen Experten wie […]
Tag Archives: Schilddrüse
Eine ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil gelten als Grundpfeiler für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Doch wie steht es tatsächlich um die Versorgung mit essenziellen Mikronährstoffen in unserer modernen Gesellschaft? Unser wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Elmar Wienecke räumt im Interview mit Gesundheitspodcaster Sören Schumann mit gängigen Mythen um Nahrungsergänzungs auf: Selbst Menschen mit bewusster und ausgewogener […]
Für das Jahr 2025 haben wir uns etwas neues überlegt: In unserem Videoformat Energy for Health Talk möchten wir Ihnen einige unserer Beratungs-Partner und der Masterstudierenden unseres wissenschaftlichen Leiters Prof. Dr Elmar Wienecke in ausführlichen Gesprächen vorstellen. Den Beginn macht in unserer ersten Episode Ann-Kathrin Sättele, auf Instagram auch bekannt als @Healthy.Hashimoto, mit der wir über […]
In der komplexen Welt der menschlichen Gesundheit spielen biologische Faktoren eine zentrale Rolle für unser emotionales Wohlbefinden. Von Aminosäuren über die Schilddrüsenfunktion bis hin zur Darm-Hirn-Interaktion gibt es zahlreiche Faktoren, die unsere Stimmung und Gefühle beeinflussen können. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, wie diese Aspekte zusammenwirken und wie wir unser emotionales Gleichgewicht […]
In einem kürzlich von Patric Heizmann veröffentlichten Podcast teilte Professor Wienecke sein Fachwissen über die Schilddrüse und ihre Bedeutung für unsere Gesundheit. Für diejenigen von uns, die nicht tief in die medizinische Terminologie eingetaucht sind, hier die wesentlichen Erkenntnisse: Interpretation der Schilddrüsen Werte Häufig interpretieren Hausärzte den TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) zwar medizinisch korrekt, aber im […]
Viele Menschen suchen ihren Hausarzt auf, um Blutwerte überprüfen zu lassen und stoßen an Grenzen, da eine tiefergehende Analyse von Blut- und Speichelproben nicht immer Teil der ärztlichen Ausbildung ist und den Ärzten oft die Daten zum Abgleich mit ähnlichen Patienten fehlen. Patienten erhalten von ihrem Hausarzt die Rückmeldung, alles sei mit Ihrer Schilddrüse in […]
Schilddrüsendysbalancen, einschließlich Hyperthyreose (Überfunktion) und Hypothyreose (Unterfunktion), sind weit verbreitet und können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Einer dieser Faktoren, der in jüngster Zeit ausgemacht wurde, ist Kaffee. Ein chinesisches Forscherteam hat die Zusammenhänge zwischen Schilddrüsenfunktionsstörungen und Kaffee in einer Auswertung untersucht, in dem es sich über 2500 Personen aus der amerikanischen Untersuchung National Health […]
Hashimoto ist eine weit verbreitete Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise die Schilddrüse angreift. Im Laufe der Jahre wird die Schilddrüse durch Entzündungen immer kleiner und kann somit immer weniger leisten. Symptome können Müdigkeit, Haarausfall, Gewichtszunahme, Kälteintoleranz und Schwankungen zwischen Schilddrüsen-Über- und Unterfunktion sein, abhängig von der medikamentösen Einstellung. Weitere Probleme können Schlafstörungen, Herzrasen und […]
Mein Name ist Alex Kahl und ich möchte hier meinen persönlichen Erfahrungsbericht zur umfassenden Mikronährstoff-Stoffwechsel-Analyse und der Stressprofil-Analyse mit Ihnen teilen. Seit über einem Jahr unterstütze ich das Team von Energy for Health dabei, erklärende und praktisch nutzbare Social Media Inhalte und Artikel für den Blog rund um das Thema der Gesundheit zu gestalten. Umso mehr […]
Immer mehr Menschen sind von rheumatischen Beschwerden und Fibromyalgie betroffen. Nicht nur ältere Menschen, sondern auch bei Jüngeren drücken sich Ernährungsverhalten und Stressbelastung in Form von schmerzhaften Befindlichkeitsstörungen und Krankheitsbildern wie der Rheuma-Fibromyalgie aus. In der unten verlinkten Episode der Sendung Naturmedizin im schweizerischen Gesundheitsfernsehen QS24 zeigt unser wissenschaftlicher Leiter Professor Wienecke das Potenzial einer […]
- 1
- 2